1. Mannschaft

3:2 Sieg gegen den FC Kappelerhof


zur News-Übersicht

01.05.2022 | Unsere Löwen fahren in einem hart umkämpften Spiel den nächsten Dreier ein und arbeiten sich in der Tabelle immer weiter nach vorne.

Das Spiel auf der Kleinen Kreuzzelg begann furios. Mellingen übernahm die Initiative und versuchte bereits früh dem Spiel ihren Stempel aufzudrücken. Die Badener vom FC Kappelerhof wirkten verunsichert und das sah man ihnen in der Anfangsphase stark an. Sie hatten mühe ins Spiel zu finden, viele Fehlpässe sowie Stellungsfehler waren die Folge.
In der 6. Minute gab es einen Freistoss halblinker Position für die Mellinger. Fabian Gisi flankte den Ball auf den 2. Pfosten, jedoch ohne einen Abnehmer zu finden. Das irritierte den Kappelerhofer Schlussmann so sehr, dass er ohne Reaktion den Ball in sein Gehäuse fliegen sah. 1:0 für die Hausherren durch Fabian Gisi.
Die Löwen versuchten diese gute Phase auszunutzen und drückten weiterhin mächtig aufs Gaspedal. In der 14. Spielminute wurde Pascal Gisi regelwidrig im Strafraum gelegt. Die Entscheidung des Schiedsrichters liess keine Zweifel übrig. Strafstoss für Mellingen, welchen Andi Etter lässig halbhoch in die rechte Ecke schob. 2:0.

Die Badener, geschockt nach dieser kalten Dusche, versuchten allmählich ins Spiel zu finden. Gefährliche Angriffe waren in der ersten halben Stunde jedoch Fehlanzeige.
Nach gut 32. Minuten gab es einen Freistoss für die Gäste aus einer aussichtsreichen Position. Meriton Shabani, Toptorschütze mit 15 Treffern, fasste sich ein Herz und verwandelte sehenswert zum 2:1 Anschlusstreffer. Das war nun ein Weckruf für unsere Herren. Noch vor der Pause wollte man den zwei Tore Vorsprung wieder herstellen.

Nach gut 40. Minuten kam es zu einem
unschönen Zusammenprall mit unserem Schlussmann Pascal Duss. Er landete unglücklich auf die Schulter und musste verarztet werden, biss aber auf die Zähne und spielte die 1. Halbzeit noch fertig. Jedoch musste er anschliessend mit Verdacht auf Gehirnerschütterung in den Notfall. Erfreuliche Nachrichten erreichen uns, dass es nur eine kleinere Schulterprellung ist.
Kurz vor der Pause erhielt Altmeister Berat Haxha den Ball mit dem Rücken zum Tor, drehte sich explosiv vom Gegenspieler weg und schoss den Ball mit dem Innenrist in die linke Ecke. 3:1 Führung.
Moralisch wähnten sich die Mellinger bereits in der Pause, was in der 2. Minute der Nachspielzeit bestraft wurde. Wieder landete der Ball Meriton Shabani vor die Füsse. Aus ca. 20 Metern gab er einen prächtigen Schuss ab, welcher hoch in der Ecke des Mellinger Gehäuses zum Erliegen kam.

Zur Halbzeit stand es 3:2 für die Hausherren. Die Badener konnten mit diesem Rückstand glücklich sein, denn die Mellinger waren das klar dominierende Team des ersten Umlaufs.

Bätschmann springt als Ersatztorhüter in die Bresche

Als die Spieler die Garderobe wieder verliessen, musste man sich als Zuschauer die Augen reiben. Patrick Bätschmann stülpte sich das Torhütertrikot von Pascal Duss über, nachdem dieser in den Notfall musste. Der andere Torhüter Patrick Ernst, war Privat verhindert, worauf Bätsch in die Bresche springen musste.
Nervosität kam bei den Mellinger Zuschauern auf, Bätschmann oder "Bätsch" wie er auch genannt wird, liess sich aber von dieser Nervosität nichts anmerken.
Die Kappelerhofer, wohl wissend, dass nun ein Feldspieler ins Tor musste, versuchten zu Schüssen zu kommen und Bätsch in Verlegenheit zu bringen.
Die Devise für die Mellinger war klar, keine Schüsse zu lassen und den Ball weit weg vom eigenen Tor halten. Dies gelang grösstenteils in der 2. Halbzeit, welche sehr ereignisarm gestaltet wurde. Das Spiel neutralisierte sich im Mittelfeld des Spielfeldes. Als Betrachter hatte man das Gefühl, den Badenern gingen die Ideen aus.
Somit schreiben wir bereits die 90. Minute. Der Schiedsrichter zeigte stattliche 7. Minuten Nachspielzeit an, nachdem es immer wieder Unterbrechungen und kleinere Scharmützel unter den Spielern gab.
Ramon Heldner vergab zuerst die Riesenmöglichkeit zum entscheidenden 4:2. Dann gab es einen Eckball für die Kicker vom FC Kappelerhof. Der Ball gelangte im Strafraum zu einem Badener, welcher einen strammen Schuss von sich gab. Bätschmann eilte nach draussen und vereitelte mit einer mirakulösen Tat den 3:3 Ausgleichstreffer. Dies war zugleich die letzte Situation in diesem Spiel.

Unschöne Szenen nach Spielende

Nach den bereits kleineren Scharmützeln während des Spiels, entstand anschliessend grosse Rudelbildung nach Spielende. Wortgefechte fanden statt und Gemüter der Zuschauer kochten über.
Das schöne an der ganzen Sache ist, dass alle Akteure, nachdem die Gemüter abgekühlt waren, ein Bier zusammen nehmen konnten und die Sache somit geritzt war.

Das nächste Spiel findet nächsten Freitag 6.5.2022 um 20.15 Uhr auswärts gegen den FC Muri 2 statt. Kommt vorbei und unterstützt uns!


1. Mannschaft: 3:2 Sieg gegen den FC Kappelerhof