1. Mannschaft
Arbeitssieg gegen den FC Neuenhof
zur News-Übersicht
23.04.2022 | Unser Fanionteam gewinnt gegen den FC Neuenhof mit 5:1 und pirscht sich in der Tabelle weiter nach vorne
und Kurt Etter beweist mit seinen Einwechslungen wieder mal sein goldenes Händchen.
Der Spielbeginn beim Stausee in Neuenhof begann gleich spektakulär. Die Neuenhofer übernahmen sofort das Zepter und versuchten das Spiel bereits früh in ihre Bahnen zu lenken. Pascal Duss parierte nach gut 10 Minuten mirakulös, nachdem ein Neuenhofer Schuss von einem eigenen Mitspieler abgefälscht wurde. Erster Weckruf für unsere Männer!
Die Fussballer aus Neuenhof, welche bereits letzten Donnerstag gegen den Leader aus Frick auf dem schwierig bespielbaren Terrain in Neuenhof einen Sieg verbuchen konnten, dominierten die Startphase. Immer wieder startete der schnelle Miguel Weber und überlistete unsere Hintermannschaft, jedoch nicht Pascal Duss, der sich regelmässig mit gutem Stellungsspiel und Paraden auszeichnen konnte.
Mellingen kam nur zaghaft vor dem Kasten der Neuenhofer. Als es für ein Mal klappte, lenkte der Schlussmann der Neuenhofer einen Schuss von Diego Beerle aus spitzem Winkel über die Latte. Die Mellinger versuchten sich zu Beginn mit Englischem „Kick and Rush“ mit dem engen und kurzen Spielfeld anzufreunden.
Nach einigen Torchancen der Hausherren war dann in der 28. Minute das 1:0 fällig. Ein Kombinationsspiel vor dem Sechzehner wurde mit einem schönen und platzierten Schuss von Mauro Martinelli vollendet. Dieser Führungstreffer war zu diesem Zeitpunkt hochverdient. Die Mellinger zeigten nach dem Rückstand eine kurze Reaktion. Der vermeintliche Ausgleichstreffer von Ramon Heldner wurde aufgrund einer Abseitsstellung aberkannt. Eine brenzlige Entscheidung.
Es ging mit einem 1:0 für die Gastgeber in den Pausentee. Unsere Löwen konnten froh sein, dass es zu diesem Zeitpunkt nur 1:0 stand.
Überragende 2. Halbzeit
Als Zuschauer fragte man sich zu beginn der 2. Halbzeit, welchen Wundertrank Kurt Etter seinen Spielern in der Pause gegeben hatte. Die Mellinger schienen wie ausgewechselt. Offensivpower in Form von Patrick Bätschmann und Berat Haxha sollte mehr Gefahr ausstrahlen und einen Umschwung bewirken. Die Mellinger, aufspielend als gäbe es keinen Morgen mehr, versuchten direkt das Heft in die Hand zu nehmen. Pascal Gisi wurde in der 52. Minute gelegt. Strafstoss. Diego Beerle nahm sich die Kugel und schob eiskalt in die rechte untere Ecke ein. 1:1.
Die Druckphase nahm aber kein Ende. Immer wieder kamen unsere Löwen gefährlich vors Tor der Neuenhofer. Der sichtlich angefressene Berat Haxha, der nach der Pause reinkam und noch in der Einwärmphase einen Schoggiriegel vom Präsidenten Kreshnik Ethemi verlangte, avancierte zum Matchwinner. Eine Flanke verwertete er schön mit dem Kopf und brachte unser Fanionteam mit 1:2 in Führung.
Jetzt wollte man den Gnadenstoss setzen und den Deckel drauf setzen.
Die Neuenhofer wussten nicht wie ihnen geschah
Andi Etter fasste sich in der 62. Minute ein Herz und scheiterte nach einem brachialen Volley aus ca. 27 Metern am Gebälk. Nach knapp 70 Minuten lief Andi Etter allein auf den Kasten des Neuenhofer Schlussmannes zu, wurde nur mit unfairen Mitteln in Form einer Grätsche gelegt, der Schiedsrichter blieb aber Stumm, was zu Entsetzen aller Mellinger Angehörigen führte.
In der 80. Minute das gleiche Muster. Andi Etter wurde wieder mit nur regelwidrigen Mitteln gelegt. Diesmal erschallte aber der Pfiff des Schiedsrichters. Der 2. Elfmeter dieser Partie der Mellinger war tatsache. Patrick Bätschmann nahm sich dieses Mal den Ball und auch er blieb eiskalt und verwandelte zum 1:3.
Mellingen spielte sich in dieser Phase in einen Rausch. Kurze Zeit später verwertete Berat Haxha nach schöner Einzelleistung von Manuel Gerwer zum 1:4.
Den Schlusspunkt setzte Manuel Gerwer, der am 2. Pfosten mutterseelenalleine stand und den scharfen Pass von Colin Frey nur noch ins leere Tor einschieben musste.
Das Spiel endete 5:1 für Mellingen, die eine fulminante 2. Halbzeit hingelegt hatten.
Die Freude war bei allen Spielern sowie Kurt Etter zu spüren. Mellingen belegt somit den 7. Rang mit 28 Zählern und ist voll im Rennen um den 3. Rang (4 Punkte Rückstand auf Platz 3)
Nächsten Freitag, 29. April 2022 empfangen wir um 20.15 Uhr einen direkten Konkurrenten um die vorderen Ränge den FC Kappelerhof.
Um tatkräftige Unterstützung sind wir wieder sehr froh. HOPP Mellige!
