1. Mannschaft

Erneut Punkte verschenkt


zur News-Übersicht

31.10.2009 | Mellingen – Klingnau 3:3

Trotz zweimaliger Führung verpasst Mellingen im ersten Rückrundenspiel gegen Klingnau den Sieg. In der Nachspielzeit gelingt den Gästen noch der Ausgleich.

Sechs Mal hat Mellingen in der Herbstrunde Unentschieden gespielt, dabei „mindestens dreimal Punkte verschenkt“, wie Marco Tovagliaro beklagt. Auch im vorgezogenen ersten Rückrundenspiel gegen Klingnau hätte der Sieg nie und nimmer mehr wiederhergegeben werden dürfen. Den 3:2-Pausenvorsprung schien man zwar kontrolliert über die zweite Hälfte schaukeln zu können und Murciano hatte alleine auf den gegnerischen Kasten zustürmend kurz vor Schluss die Entscheidung auf dem Fuss. Stattdessen erzielte der Gast in der buchstäblich letzten Sekunde noch den Ausgleich.
Unglücklich war nicht nur diese Tatsache, sondern auch wie die Gegentore zustande kamen. Nach der Mellinger Führung von Marco Tovagliaro – ein sehenswerter Weitschuss aus rund 25 Metern – und Michele Parente lenkte zuerst ein Mellinger den Ball ins eigene Tor zum 2:1 ab, mit der „einzigen herausgespielten Torchancen“, wie Tovagliaro bemerkte, glichen die Klingnauer das Resultat ein erstes Mal aus.
Wiederum der Spielertrainer war es, der noch vor der Pause sein Team wieder in Front schoss. Obwohl Torchancen für die Mellinger in der Folge nur noch spärlich vorkamen, schien kaum Gefahr, das Resultat noch aus den Händen zu geben. „Traurig, dass wir dieses Spiel nicht nach Hause gebracht haben,“ bedauerte Tovagliaro indes. „Wir haben nur dreimal verloren, eigentlich war es ein guter Herbst“. Doch die Anzahl der leichtfertig verschenkten Siege versalzt dem Trainer die Herbstrundensuppe schon etwas.

Telegramm:
Mellingen – Würenlingen 3:3 (3:2)
Tore für Mellingen: Marco Tovagliaro 1:0. Parente 2:0. Marco Tovagliaro 3:2.
Mellingen: Jost; Müller, Remo Tovagliaro, Fischer; Maurizio Stallone, Claudio Stallone; Toni Rondinelli, Marco Tovagliaro (Murciano), Antonio Rondinelli (Wächter); Parente, Zahner (Locatelli).