1. Mannschaft

Erstes Saisonziel deutlich verfehlt


zur News-Übersicht

28.08.2007 | Mellingen – Kölliken 0:4 (0:1)

Gegen Zweitligist Kölliken geht Mellingen diskussionslos mit 0:4 unter und muss den Traum vom Aargauer Cupfinal bereits begraben.
Eine 0:4-Klatsche beim letzten Meisterschaftsspiel gegen Mit-Aufstiegsaspirant Würenlos – was soll’s, der Cup hat eigene Gesetze, dürfte man sich im Mellinger Lager vor dem Erstrunden-Spiel gegen das Oberklassige Kölliken gesagt haben. Doch entgegen allen Hoffnungen auf einen Cup-Coup musste sich die Mannschaft von Hermann Graf auf dem Boden der Realität wieder finden. Der Gast aus dem Westaargau bereitete nicht nur dem einen grossen Saisonziel der Mellinger, der Qualifikation für den Aargauer Cupfinal, ein jähes Ende, sondern zeigte ihnen auch auf, wie weit der Weg zum anderen Vorhaben, dem Aufstieg in die 2. Liga, noch ist. Kölliken liess dem Gastgeber nie eine Chance und gewann verdient mit 4:0.
Nachdem Remo Tovagliaro in den Startminuten noch die erste gute Torchance für sein Team hatte, dauerte es nicht lange, bis die Gäste das Spieldiktat übernahmen. Sie zeigten ihre spielerischen Fähigkeiten auf und kombinierten sich einige Male gekonnt vor das Mellinger Gehäuse. Dabei profitierten sie auch von der nicht sattelfesten Defensive des Gegners, die sich durch unnötige Ballverluste im Spielaufbau oftmals selbst in Bedrängnis brachte. Goalie Stofer rettete seine Mannschaft mit einigen Glanzreflexen ohne Gegentor in die Pause - fast. Beim verdienten Führungstreffer zwei Minuten vor dem Pausenpfiff war auch er machtlos.

„Das war die Entscheidung“, flüsterte Herman Graf ernüchtert, als Marco Werthmüller zehn Minuten nach Wiederbeginn einen Freistoss zum 0:2 verwandelte. Der Mellinger Trainer ahnte wohl, dass seine Schützlinge gegen diesen soliden Gegner schlicht nichts ausrichten konnten. „Kämpferisch spielten wir hervorragend“, zeigte er sich zwar nach Spielschluss erfreut, doch konnte auch ihm unmöglich entgangen sein, dass die derzeitige Verfassung nirgends hin reicht. Ungenaue Zuspiele, fehlende Spritzigkeit, ideenarme Spielaufbaue – die Liste der Defizite wies einige Punkte auf. Die Gegentore drei und vier waren das logische Resultat eines deutlich erkennbaren Klassenunterschieds.
Trotzdem zeigte sich Graf alles andere als enttäuscht. „Mit einem 0:4 dürfte man eigentlich nicht zufrieden sein, doch wir spielten halt gegen einen guten Gegner, und gegenüber dem letzten Spiel zeigten wir eine Leistungssteigerung“. Obwohl das eine Ziel somit verfehlt wurde und die zuletzt erzielten Resultate nichts Gutes verheissen, bleibt er überzeugt: „Wir steigen auf!“. Da muss also eine Reaktion im Anmarsch sein. Bitter nötig ist sie jedenfalls.

Telegramm:
Mellingen – Kölliken 0:4 (0:1)
Kleine Kreuzzelg. – 60 Zuschauer. – SR: Mosimann.
Tore: 43. Widmer 0:1. 56. Marco Werthmüller 0:2. 84. Vetter 0:3. 91. Roger Werthmüller 0:4.
Mellingen: Stofer; Wernli (62. Weber), Zoran Tasic, Rüttimann, Di Paolo; Suter, Marco Tovagliaro, Semeraro, Vogel (74. Wächter); Remo Tovagliaro, Zahner (45. Giovanni Palumbo).
Kölliken: Brügger; Züllig, Siegenthaler, Biedermann, Jäggi (62. Lo Pilato); Lienhard (85. Häusermann), Marco Werthmüller, Hubeli, Widmer (81. Siegrist); Vetter, Roger Wertmüller.
Bemerkungen: Mellingen ohne Fischer, Dario Arcari, Baljkovic (verletzt), Ammann (Militär), Vilaj (Ferien), Kraljevic (fehlende Spielberechtigung). Kölliken ohne Thomann, Feller (beide verletzt). Verwarnungen: M. Tovagliaro (Reklamieren) 56. Wernli. 67. Zoran Tasic. 83. Weber. 92. Züllig (alle Foul). 89. Pfostenschuss Häusermann.