1. Mannschaft

Wieder drei statt neun Punkte Vorsprung


zur News-Übersicht

28.03.2009 | Mellingen – Seengen 2:3 (0:1)

Im ersten Rückrundenheimspiel kann Mellingen den guten Start vor Wochenfrist nicht bestätigen und verpasst es somit auch, den Abstand zum Strich vorzeitig zu vergrössern.

„Wir haben eine Riesen-Chance verpasst“, haderte Marco Tovagliaro nach Spielschluss, die Enttäuschung sichtlich ins Gesicht geschrieben. Anstatt das auf dem zweitletzten Platz liegende Seengen im Strichkampf weiter zu distanzieren, trennen die beiden Teams nun wieder nur drei Punkte. Die nach dem deutlichen Sieg im letzten Spiel hohen Erwartungen konnte man nicht erfüllen. Wog die Abwesenheit des gesperrten Topskorers Philipp Tanga zu schwer? „Sicher fehlte er uns“, so Tovagliaro, „aber wir waren heute schlicht nicht parat“, sah er den Hauptgrund für das Resultat woanders.

Standardsituationen ausschlaggebend
Ärgerlich war insbesondere, dass sich Tovagliaros Schützlinge dessen Anweisungen vor dem Spiel nicht zu Genüge zu Herzen nahmen. „Seengen ist auf stehende Bälle gefährlich, Fouls um den Strafraum wollten wir vermeiden“. Doch bereits nach vier Minuten kam es zu einer ersten gefährlichen Freistossflanke, Mellingens Hintermannschaft stand bei der Manndeckung im Schilf und Fricker köpfte unbedrängt zur Führung ein. Kurz vor der Pause drosch Spielertrainer Gnehm einen Freistoss aus rund 25 Metern herrlich unter die Latte.
Mit dem 0:3 nach einer knappen Stunde deckten die Gäste jedoch auch andere Mängel im Mellinger Team auf. Ein weiter Diagonalpass hebelte die gesamte Defensive aus. Doch nicht nur Stellungsfehler verunmöglichten dem Gastgeber ein geordnetes Spiel. Mellingen liess Sorgfalt am Ball und Ideenreichtum vermissen und zeigte seine spielerische Klasse nur selten auf. Ein Lattentreffer Locatellis war in der ersten Halbzeit noch die beste Möglichkeit, erst nach rund siebzig Minuten wurde das Heimteam mit Distanzschüssen Zahners wieder gefährlich. Einem Energievorstoss des aufgerückten Remo Tovagliaros folgte die Vorlage auf den einschussbereiten Grob und somit doch noch der Torerfolg. Erst jetzt drückte die Mannschaft wie vom Trainer erwünscht aufs gegnerische Tor. Palumbo markierte den zweiten Lattentreffer, Grob traf in der Nachspielzeit noch zum 2:3, die Niederlage vermochte man jedoch nicht mehr abzuwenden. „Die Enttäuschung ist riesig, aber immerhin sollte spätestens jetzt jeder wissen, was es braucht“, vermochte er trotzdem etwas Positives festzuhalten.

Telegramm:
Mellingen – Seengen 2:3 (0:2)
Kleine Kreuzzelg. – 30 Zuschauer. – SR: Eckert.
Tore: 4. Fricker 0:1. 42. Gnehm 0:2. 57. Aeschbach 0:3. 81. Grob 1:3. 92. Grob 2:3.
Mellingen: Biefer; Fischer, Remo Tovagliaro, Müller; Palumbo, Wächter, Zahner, Murciano, Rondinelli; Grob, Locatelli (51. Waldmeier).
Bemerkungen: Mellingen ohne Parente, Gonçalves, Marco Tovagliaro (verletzt), Tanga (gesperrt), Stallone (krank). 15. Lattenschuss Locatelli. 85. Lattenschuss Palumbo. – Gedenkminute zu Ehren des verstorbenen FCM-Trainers Leendert Schouten.